Zutaten
1 Chinakohl (ca. 1 kg)
2 EL Salz
2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt
1–2 EL Koreanisches Chilipulver (Gochugaru) – alternativ: mildes Paprikapulver + etwas Chili
1 EL Zucker (optional)
2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
1 kleine Karotte, in feine Streifen (optional)
1–2 EL Fischsauce oder Sojasauce (vegan)
Zubereitung
Chinakohl längs halbieren und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer großen Schüssel mit dem Salz mischen. 1–2 Stunden ziehen lassen, bis der Kohl weich wird. Dabei gelegentlich wenden.
Abspülen:
Kohl in einem Sieb gründlich abspülen, damit er nicht zu salzig ist. Gut ausdrücken.
Paste anrühren:
Knoblauch, Ingwer, Chilipulver, Zucker und Fisch- oder Sojasauce zu einer Paste mischen. Karottenstreifen und Frühlingszwiebeln dazugeben. Alles mischen. Paste gründlich in den Kohl einmassieren (Handschuhe empfohlen!).
Fermentieren:
In ein sauberes Schraub- oder Fermentierglas füllen und gut andrücken, damit keine Luft eingeschlossen ist. Oben etwas Platz lassen.
1–2 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen (Glas täglich kurz öffnen, um Gase abzulassen).
Reifen lassen: im Kühlschrank lagern. Nach 3–7 Tagen ist das Kimchi richtig gut durchgezogen. Im Kühlschrank mehrere Wochen bis Monate haltbar.