2023
Frühjahr

Der Boden für ganz viele Ideen und Konzepte
Schritt für Schritt werden wir drei Bereiche aufbauen: Gemüse-, Obst- und Ackerbau. Wir werden uns an Elementen der Permakultur und des Market Gardenings orientieren und diese durch die Turiel-Dammkultur ergänzen. Ökologie und Naturschutz sollen dabei im Mittelpunkt stehen: Wir wollen Humusaufbau fördern, eine Benjeshecke und Blühstreifen anlegen und „Himmelsteiche“ als Wasserrückhaltebecken schaffen. Unser Ziel wird eine möglichst vielfältige und ressourcenschonende Anbauweise sein – bei gleichzeitiger Wahrung der Wirtschaftlichkeit, die im kleinteiligen Anbau eine besondere Herausforderung darstellt.
2024

Die ersten Schritte auf dem Acker sind getan
Eine Benjeshecke ist angelegt, jeweils eine Reihe Felsenbirnen, Johannisbeeren, Bayern – Kiwi, Himbeeren/Brombeeren sind gesetzt. 10 Reihen à 20 m für den Anbau von Biogemüse sind gefräst, abgesteckt, Kartoffeln gesetzt und die ersten Pflanzen gepflanzt. Holler, Haselnuss, und weitere Gehölze folgen im Herbst.
2025

Ein wunderbarer Gemüseacker ist entstanden
Die SelbsternterInnen kommen regelmäßig zum Ernten vorbei. Unser Sortiment umfasst über 50 Gemüsesorten sowie Kräuter, Beeren- und Kernobst und Schnittblumen. Wir verwenden ausschließlich biologisches Saatgut und Jungpflanzen, bevorzugt samenfeste Sorten. Der Großteil unserer Setzlinge ist bereits samenfest. Nur wenige Kulturen sind derzeit nicht in samenfester Form verfügbar – hier greifen wir auf biologische Alternativen zurück. Langfristig möchten wir nahezu alle Setzlinge selbst aus samenfestem Saatgut ziehen.

